Fußball-Europameisterschaft: Forsbergs Doppelpack wirft Polen aus dem Wettbewerb.
Emil Forsberg hat Fußball-Nationalspieler Robert Lewandowski und Polen mit dem zweitschnellsten Tor der Turniergeschichte aus der Europameisterschaft eliminiert.
Mit einem Doppelpack von Forsberg ist Polen aus der Europameisterschaft ausgeschieden.
Trotz seines zweiten und dritten Turniertreffers (61. bzw. 84. Minute) schied der Torjäger vom FC Bayern München mit seiner Mannschaft nach der 2:3 (0:1)-Niederlage gegen Forsbergs Schweden zum Abschluss der Vorrunde mit nur einem Punkt aus der Gruppe aus. Bei der Europameisterschaft erzielte Lewandowski alle drei Tore der Polen und erzielte damit erstmals im vierten Anlauf mehr als ein Tor bei einem großen Wettbewerb – doch es reichte nicht. Viktor Claesson, ein Joker aus Schweden, erzielte in der vierten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer.
Zuvor hatte Forsberg von RB Leipzig die drei schwedischen Turniertore erzielt. Er erzielte am Mittwoch nach 83 Sekunden das zweitschnellste Tor der EM-Geschichte und legte in der 59. Minute ein weiteres nach. Zum ersten Mal seit 2004 erreichten die bereits qualifizierten Schweden die Vorrunde einer Europameisterschaft. Sie spielen am Dienstag als Gruppensieger gegen Finnland oder die Ukraine (21 Uhr).
Obwohl den Schweden das Weiterkommen sicher war, traten sie mit nur einer Änderung in ihrer stärksten Aufstellung an: Der Mainzer Robin Quaison ersetzte den Routinier Marcus Berg, der bisher Pech hatte. Damit waren er, Forsberg und der Bremer Ludwig Augustinsson die einzigen drei Bundesliga-Spieler in der Startelf. Nach seinem Corona-Infekt kehrte Dejan Kulusevski in den Kader zurück. Nach 54 Minuten kam er für Quaison ins Spiel und bereitete das 2:0 vor.
Der Pole war gefragt, zumal Mittelfeldspieler Grzegorz Krychowiak nach einer Gelb-Rot-Sperre zurückkehrte. Das schnelle Tor erzielten jedoch die Schweden. Forsberg zeigte eine starke Leistung gegen Kamil Jozwiak und erzielte mit einem Linksschuss aus 10 Metern das erste Tor der Europameisterschaft. In der 17. Minute hätte Lewandowski den Ausgleich erzielen können, doch er traf innerhalb weniger Sekunden zweimal mit dem Kopf die Latte. Der Versuch des 32-Jährigen aus sechs Metern war zwar unglücklich, aber der Abpraller aus drei Metern war für einen Spieler seiner Größe ein Pflichtspieltreffer.
Doch der Bayern-Torjäger war ungemein motiviert, drängte nach vorne und geriet gelegentlich mit seinen Mitspielern aneinander. Auch seine Teamkollegen hielten Ausschau nach ihm…. Dies ist eine gekürzte Version der Informationen. Lesen Sie eine andere News weiter.