Die WWK-Arena erstrahlt in Regenbogenfarben und symbolisiert damit das Bekenntnis des FC Augsburg zur Vielfalt.

0

Die WWK-Arena erstrahlt in Regenbogenfarben und symbolisiert damit das Bekenntnis des FC Augsburg zur Vielfalt.

Während des Deutschlandspiels in München darf die Arena nicht in Regenbogenfarben erstrahlen. Der FCA drückt seine Unterstützung für die LGBT-Community mit einem Schild gegen Homophobie aus.

Die WWK-Arena wird als Symbol für Multikulturalität in Regenbogentönen beleuchtet.

Die Uefa hat festgelegt, dass das Stadion in München während des Spiels gegen Ungarn nicht in Regenbogenfarben beleuchtet wird. Ein Antrag der Stadt München, die damit ein Zeichen gegen Homophobie setzen wollte, wurde vom Verband abgelehnt. Stattdessen wird nun die WWK-Arena im knapp 60 Kilometer entfernten Augsburg farbig beleuchtet. Das teilte der FC Augsburg mit. Vor Augsburg hatten bereits andere Städte wie Berlin, Köln, Frankfurt und Wolfsburg erklärt, dass ihre Stadien in Regenbogenfarben erstrahlen werden. Die Uefa begründete die Absage der Stadionbeleuchtung in München, wo das Spiel stattfinden wird, mit den Gesetzen zu politischen Äußerungen.

Unterschreiben Sie die Petition gegen die schwulen- und lesbenfeindliche Politik.

“Nachdem Bayern München eine Absage erhalten hat, will der FC Augsburg Solidarität zeigen und ein klares Zeichen setzen: Der FCA wird die WWK-Arena ab Mittwochabend bunt in Regenbogenfarben erstrahlen lassen, um ein klares Zeichen für Vielfalt und deutlich gegen Rassismus, Ausgrenzung und Homophobie zu setzen”, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Am Mittwochabend spielt Deutschland gegen Ungarn um den Einzug ins EM-Achtelfinale. Mit der Aktion wollten die Münchner auf die schwulen- und lesbenfeindlichen Maßnahmen der ungarischen Regierung reagieren.

Mehrmals hat der FCA die Arena mit Regenbogenfarben beleuchtet.

FCA-Geschäftsführer Michael Ströll sagt: “Wenn die UEFA ein solch selbstverständliches und wichtiges Zeichen in München im Rahmen des EM-Spiels nicht zulässt, dann wollen wir das gerne tun und lassen unsere schöne Fassade gerne in bunten Farben erstrahlen.”

Bereits in der Vergangenheit hat der Verein die Fassadenbeleuchtung der Arena genutzt, um auf soziale Themen aufmerksam zu machen. So erstrahlte die Arena auch am Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie am 17. Mai und anlässlich des Christopher Street Day am 12. Juni in Regenbogenfarben. Zum Weltblutspendertag am 14. Juni wurde die Arena komplett in Rot angestrahlt. (jako, dpa)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Dafür arbeitet die Augsburger Allgemeine mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es … Dies ist eine kurze Zusammenfassung. Lesen Sie eine weitere Meldung.

Share.

Leave A Reply