Der Knaller ist, dass Schalke fast alle auslaufenden Verträge nicht verlängern will.
Der FC Schalke 04 strebt nach einer desaströsen Saison inklusive Abstieg einen Neuanfang an.
Mehr als zehn Spieler sollen den Verein laut einer Studie des “Kicker” verlassen.
Der aus der Bundesliga abgestiegene FC Schalke 04 will offenbar bis auf wenige Ausnahmen die Verträge seiner Spieler nicht verlängern. Nach Angaben des Fachmagazins “Kicker” betrifft die Maßnahme mehr als zehn Mannschaften.
Demzufolge werden die Verträge von Nabil Bentaleb, Michael Langer, Shkodran Mustafi, Alessandro Schöpf und Steven Skrzybski nicht verlängert.
Damit sitzen auch Bastian Oczipka und Benjamin Stambouli, die nur Bundesliga-Verträge haben, im selben Boot.
Fast alle Leihspieler von Schalke müssen zu ihrem Stammverein zurückkehren. Außerdem kehren Goncalo Paciencia, Frederik Rönnow, Kilian Ludewig und William, die vom Verein ausgeliehen waren, zurück. Eine zukünftige Zusammenarbeit ist nur mit Klaas-Jan Huntelaar und Sead Kolasinac möglich.
“Peter Knäbel (Sportdirektor) hat mir in einem transparenten und offenen Gespräch gesagt, dass Schalke das Beste aus der Situation machen muss und dass mein Vertrag nicht verlängert wird”, sagte Skrzybski dem “Kicker”.
Auch Huntelaar und Kolasniac werden von Schalke gesucht. Die im Winter geholten Klaas-Jan Huntelaar und Sead Kolasinac wurden nicht zu den Abgängen gezählt. Schalke hofft laut “kicker” und “WAZ”, sie halten zu können.
Zum Trainerstab, der im Sommer gehen wird, gehören Quirin Löppert, Wiebke-Maria Schlusemann und Physiotherapeut Dennis Schmitz. Alle drei gehen nach Angaben von Schalke auf eigenen Wunsch.