Landkreis Dillingen: Blauzungenkrankheit: Bayern und der Landkreis Dillingen sind für “seuchenfrei” erklärt worden.

0

Landkreis Dillingen: Blauzungenkrankheit: Bayern und der Landkreis Dillingen sind für “seuchenfrei” erklärt worden.

Nach einem Ausbruch der Blauzungenkrankheit in Baden-Württemberg vor zwei Jahren war eine 150-Kilometer-Sperrzone verhängt worden. Diese Einschränkung wurde nun aufgehoben.

Blauzungenkrankheit: Bayern und der Landkreis Dillingen sind für “seuchenfrei” erklärt worden.

Die BT-Sperrzone in Bayern wurde als Reaktion auf einen Ausbruch in Baden-Württemberg im Januar 2019 eingerichtet, so das Landratsamt Dillingen. Sie wurde aufgrund von weiteren Fällen im Januar und Februar 2019 (Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz) ausgeweitet. Die Einrichtung von BT-Sperrbezirken basiert auf europäischem Recht, das eine 150-Kilometer-Sperrzone um betroffene Kulturen vorschreibt.

Über die genauen Grenzen entscheiden die einzelnen Kreisverwaltungen per Allgemeinverfügung.

Nach Ablauf einer zweijährigen Frist nach der letzten amtlich festgestellten Epidemie hat die Europäische Kommission nun das gesamte Bundesland Bayern als seuchenfreie” Zone ausgewiesen.

Nach Angaben des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz begründete die EU-Kommission ihre Zustimmung zur Aufhebung der Sperrzone mit der Vielzahl der in Bayern durchgeführten BT-Monitoring-Untersuchungen.

Was bedeutet die Aufhebung für den Raum Dillingen?

Für den Landkreis Dillingen bedeutet dies, dass die Allgemeinverfügungen zur Einrichtung und Erweiterung einer Sperrzone zur Verhinderung der Ausbreitung der Blauzungenkrankheit sowie die damit verbundenen Einschränkungen am Freitag, 25. Juni, aufgehoben werden.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/virusinfektionen/blauzungenkrankheit/index.htm und https://www.stmuv.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/virusinfektionen/blauzungenkrankheit/index.htm. (pm)

Share.

Leave A Reply