Das Residenzschloss Oettingen öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit.

0

Das Residenzschloss Oettingen öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit.

Nach einer Zwangspause locken Führungen und Aufführungen die Gäste wieder in das imposante Bauwerk.

Die Pforten des Residenzschlosses Oettingen öffnen sich.

Die Zeit ist reif für die lang ersehnte Wiederbelebung der Kultur. Das Residenzschloss in Oettingen hat nach einer 15-monatigen Pandemie seine Pforten wieder geöffnet. Führungen, Konzerte und Kinderprogramme werden wieder angeboten. Ein völlig neues Konzept wurde von der königlichen Regierung erstellt. So sollen in Zukunft die Wünsche der Touristen stärker berücksichtigt werden und spezielle Privatführungen angeboten werden. Die Saison wird am Samstag, den 26. Juni, eröffnet. Und das ist das Angebot:

Bislang gab es Führungen durch die Residenzräume und die einzigartige Ausstellung. Dem vielfachen Wunsch, beide Führungen zu kombinieren, wurde entsprochen, und so werden die Besucher nun zunächst durch die Sonderausstellung, dann durch die ehemaligen Wohnräume der fürstlichen Familie im zweiten Obergeschoss und schließlich durch die repräsentativen Räume im zweiten Obergeschoss, zu denen auch der prunkvolle Festsaal gehört, geführt.

Das majestätische Portal im Süden wird in Zukunft der Einstieg in die Führung sein. Über die so genannte weiße Treppe werden die Besucher nach der Besichtigung der Ausstellung in das zweite Obergeschoss aufsteigen. Nach dem Besuch des zweiten Stockwerks verlässt man das Schloss über die Osttreppe und betritt den Schlosshof. Eine spannende und abwechslungsreiche Führung für alle Kultur- und Kunstinteressierten. Die öffentlichen Führungen finden samstags, sonntags und an Feiertagen jeweils um 14 Uhr statt. Die erste Führung dieser Saison findet am 26. Juni um 14.00 Uhr statt.

An Wochentagen, von Dienstag bis einschließlich Freitag, können Besucher private Führungen nach eigenem Ermessen vereinbaren. Reservierungen können bis zum Vortag um 12 Uhr unter [email protected] oder unter der Telefonnummer 09082/969424 vorgenommen werden.

Das Museum deckt viele Aspekte der fast 900-jährigen Geschichte des Fürstenhauses ab, darunter Familiengeschichte und Verbindungen zu den mächtigsten Herrscherhäusern der Welt, Religion und Erziehung am Hof, Forstwirtschaft, Jagd und viele andere Themen. Die einzigartige Schau wurde um ein atemberaubendes königliches Schlafzimmer aus dem 18. Jahrhundert erweitert. Auch das Necessaire der Fürstin Franziska aus dem Jahr 1919 mit 10 verschiedenen Flakonflaschen mit Verschlüssen, Glasschalen und -flaschen sowie 13 verschiedenen Nagel- und Nähutensilien, darunter Korsetthaken, ist in diesem Raum untergebracht.

Die beliebten Kinderführungen finden hier statt… Dies ist eine gekürzte Version der Information. Lesen Sie weiter in einer anderen Newsmeldung.

Share.

Leave A Reply