Millionen von Familien im Vereinigten Königreich sind von Demenz betroffen. In Großbritannien leben fast eine Million Menschen mit Demenz, und im Durchschnitt wird alle drei Minuten eine neue Krankheit diagnostiziert. Wie kann Ihre Ernährung Ihr Risiko, an Demenz zu erkranken, verringern, und welche fünf Lebensmittel müssen weg?
Bei einer demenzfreundlichen Ernährung steht der Schutz des Gehirns und des Herzens im Vordergrund, wenn man älter wird. Obwohl die Ursachen für die verschiedenen Arten von Demenz komplex sind, zeigt die Forschung, dass das, was Sie essen – und vor allem, was Sie nicht essen – Ihr Demenzrisiko verringern kann. Was müssen Sie also über eine Ernährung wissen, die Demenz vorbeugt? Express.de erklärt, auf welche Lebensmittel Sie verzichten sollten, um Ihr Risiko zu senken.
Im Vereinigten Königreich ist einer von sechs Menschen über 80 Jahren an Demenz erkrankt, und 850.000 Briten leben mit dieser Krankheit.
Die häufigste Form der Demenz ist die Alzheimer-Krankheit.
Derzeit gibt es keine Heilung für Demenz, doch nach Angaben der Alzheimer’s Society könnte die Verhinderung des Ausbruchs von Demenz um fünf Jahre jedes Jahr das Leben von 30.000 Menschen retten.
Die Ursachen der Demenz sind zwar komplex, aber es hat sich gezeigt, dass die Wahl des Lebensstils, einschließlich der Ernährung, einer der wichtigsten Prädiktoren für die Krankheit ist.
Eine Änderung Ihres Lebensstils könnte also den Ausbruch der Demenz verzögern.
Das Risiko einer Herzerkrankung oder anderer Durchblutungsstörungen kann das Demenzrisiko erhöhen, so dass eine herzschonende Ernährung auch das Gehirn schützen kann.
Vor diesem Hintergrund haben Forscher die MIND-Diät entwickelt, um Demenz vorzubeugen und den Verlust der Gehirnfunktion im Alter zu verlangsamen.
MIND steht für “Mediterranean-DASH Intervention for Neurodegenerative Delay”.
Die MIND-Diät ist eine Kombination aus zwei Diäten, die nachweislich das Risiko für Bluthochdruck und Herzkrankheiten senken: die Mittelmeerdiät und die DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension).
Die Mittelmeerdiät fördert den Verzehr gesunder, vollkornhaltiger und nährstoffreicher Lebensmittel wie Fisch, Olivenöl, Gemüse und Hülsenfrüchte, während verarbeitete Lebensmittel vermieden werden.
Die DASH-Diät verfolgt einen ähnlichen Ansatz wie die Mittelmeerdiät, legt aber großen Wert darauf, weniger Salz zu essen.
Auf welche Lebensmittel sollten Sie verzichten, um Ihr Demenzrisiko zu senken?
Wenn Sie die MIND-Diät befolgen wollen, um Ihr Demenzrisiko zu senken, müssen Sie auf diese fünf Lebensmittel verzichten.
Gebratenes oder Fast Food
Diese kalorienreichen Lebensmittel haben in einer gesunden Ernährung leider nichts zu suchen, abgesehen davon, dass man sie sich hin und wieder gönnt.
Die MIND-Diät empfiehlt, auf alles Frittierte zu verzichten oder es zumindest weniger als einmal pro Woche zu essen.
Frittierte Lebensmittel enthalten nicht nur viele ungesunde Fette, die den Cholesterinspiegel erhöhen und das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen, sondern werden auch mit einem kognitiven Abbau in Verbindung gebracht.